|
|
|
|
Liebe DreamRobot-User,
wir informieren Sie mit diesen News über einige Veränderungen und Neuerungen, die für Sie interessant sein könnten:
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
CDN Support-Team
CDN GmbH / DreamRobot.de
mail support@cdn-germany.de
web www.cdn-germany.de
www.cdn-web.de -> Dienstleistungen rund ums Web...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PayPal-API
Zusätzlich zur PayPal-Funktion "Sofortige Zahlungsbestätigung" können die
PayPal-Zahlungen nun auch über die PayPal-API abgerufen werden, falls mal eine
Zahlung nicht von PayPal an DR gesendet wurde.
Unter "ADMIN -> Portal-Accounts -> Portal" können Sie die Einstellungen für die
PayPal-API vornehmen. Hier finden Sie auch eine genaue Anleitung, wie Sie die
API bei PayPal aktivieren.
Unter "BANK -> Alle PayPal-Zahlungen" können Sie dann die PayPal-Zahlungen
abrufen. Die eingelesenen Zahlungen werden wie bisher mit den offenen Aufträgen
abgeglichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis: Relist mit Erhalt der eBay-Historie/-Ranking
Wenn Sie eBay Festpreis-Artikel mit der DR-Funktion "Relist-All-Auctions" über
den DR-Lister einstellen, wird der Original-Artikel verwendet. Dabei bleibt die
Such-Historie, bzw. das Ranking des Artikels bei eBay erhalten.
Da dieses von seiten eBay aber beim zweiten Relisten eines Artikels u.U.
gelöscht wird, empfehlen wir mit der Listerautomatik-Funktion "Menge im Portal erhöhen"
zu arbeiten. Dabei bleibt der Artikel bei eBay gelistet und ist immer in
ausreichender Menge verfügbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Testphase: Rückrufservice
Beim Rückrufservice haben Sie die Möglichkeit einen Rückruf zu veranlassen, so
dass Sie ein Mitarbeiter von DreamRobot (wenn möglich) zurückruft.
Das Formular für den Rückrufservice finden Sie unter "HILFE ->
Rückrufservice"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Funktionen
Hier eine kurze Zusammenfassung der weiteren neuen Funktionen:
- Versandstatus setzen bei eBay und Amazon
Unter "ADMIN -> Portal-Accounts -> Portal" kann jetzt zusätzlich zu Amazon auch bei eBay der Versandstatus gesetzt werden.
Hierzu aktivieren Sie einfach die Funktion "Paket gesendet setzen" und speichern mit OK.
Beim Versand der Ware-unterwegs-Email wird dann autom. im Portal (Amazon bzw. eBay) der Status "Paket gesendet" gesetzt, so dass der Kunde dieses im Portal auch sehen kann.
In der WAREN-Liste erfolgt die Anzeige in der Spalte "Portal" durch ein kleines Icon, wenn der Status im Portal gesetzt wurde.
Beim Portal Amazon kann es hier zu Verzögerungen kommen, bis es angezeigt wird, da die Rückmeldung von Amazon teilweise mit erheblicher Verzögerung bei DR eintrifft.
- WAREN: gesammelt Drucken
Unter WAREN können über das Funktionsmenü unter der Waren-Liste nun auch Rechnungen, Lieferscheine und Laufzettel gedruckt werden.
- Erweiterung Bankabgleich
Der Bankabgleich erkennt nun zusätzlich zur R-Nummer (Rxxx) für Überweisungen auch folgendes:
- LSxxx für Lastschriften (wird beim DTA-Export autom. übergeben)
- NNxxx für Nachnahme (wird z.B. bei DPD-Export übergeben)
Bei LS und NN wird die eingestellte Zahlart des Auftrages nicht geändert.
- Neue Lager-Barcode Platzhalter für Druck-Vorlagen
Für die Druck-Vorlagen stehen nun neue Platzhalter zur Verfügung:
#all_items_barcode# -> Lager-Barcode (vertikal, untereinander)
#all_items_barcode_hori# -> Lager-Barcode (horizontal, nebeneinander)
Oder mit 3er Aufteilung (alle drei Platzhalter müssen benutzt werden!):
#items_1_barcode# -> Spalte 1
#items_2_barcode# -> Spalte 2
#items_3_barcode# -> Spalte 3
- neue Lister-Funktion: Lager-Artikel anlegen
Unter LISTER können nun für ausgewählte oder für alle Lister-Artikel die entsprechenden Lager-Artikel angelegt werden, sofern die Lister-Artikel nicht bereits mit einem Lager-Artikel verknüpft sind.
Wählen Sie hierzu unter der Lister-Liste im Funktionsmenü
- "für ausgewählte Artikel fehlende Lagerartikel erstellen" oder
- "für alle Artikel fehlende Lagerartikel erstellen"
aus.
Die Ordnerstruktur der Lister-Artikel wird dabei für die neu angelegten Lager-Artikel übernommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DR-WebShop-Paket
Unter http://www.cdn-web.de/testshop/index.php finden Sie den neuen Mustershop.
Das neue dort verwendete Design-Template ist nun ein weiteres Standard-Template
des DR-WebShop-Paketes.
Im DR-WebShop-Paket ist standardmäßig die "integrierte
Kaufabwicklung" aktiviert. Das bedeutet, dass der Kunde nach Abschluss der
Kaufabwicklung im Shop nicht mehr in die DreamRobot-Kaufabwicklung umgeleitet
wird, sondern die komplette Kaufabwicklung im Shop durchläuft.
Nachdem der Kunde die Kaufabwicklung im Shop durchlaufen hat, werden automatisch
die Zahlungsinformationen etc. aus DR im Shop angezeigt. Die Datenübertragung
sowie die Steuerung der Kaufabwicklung finden im Hintergrund statt.
Bei der "Shop-COR" Funktion dagegen muss der Kunde zunächst die Kaufabwicklung
im Shop durchlaufen und wird dann zur DR-Kaufabwicklung weitergeleitet wo er die
Kaufabwicklung ggf. erneut durchlaufen muss. Diese Funktion ist sehr verwirrend
für die Käufer. Deshalb wurde die "Shop-COR" durch die "integrierte
Kaufabwicklung" ergänzt.
Die "integrierte Kaufabwicklung" kann auch in unserem Mustershop getestet
werden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|